SICH SPIELEND BEGLEITEN DREI SPIELE-TIPPS AUS EINER FRAUEN-SPIELE-RUNDE

SICH SPIELEND BEGLEITEN DREI SPIELE-TIPPS AUS EINER FRAUEN-SPIELE-RUNDE

SICH SPIELEND BEGLEITEN DREI SPIELE-TIPPS AUS EINER FRAUEN-SPIELE-RUNDE

# Themenschwerpunkt

SICH SPIELEND BEGLEITEN DREI SPIELE-TIPPS AUS EINER FRAUEN-SPIELE-RUNDE

„Spielefrauen“

Vor etlichen Jahren hat eine Freundin andere und mich angesprochen, ob wir nicht Lust haben würden, uns einmal im Monat zu einem Spieleabend zu treffen… So entstand nun schon vor über einem Jahrzehnt ein Frauenspieleabend, an dem wir uns zum regelmäßigen entdeckungsfreudigen Spielen treffen, im Sommer auch manchmal im Freien zu WikingerInnen Schach (auch Kubb genannt) oder Mölkky, im Advent zu selbst entworfenen Spielfragen, die ein Wichtelgeschenk ermöglichen. Ein leckerer Bratapfel erfreut uns dann oft dabei.

 Wir sind schon lange ein fester Kreis von acht Frauen, von denen unsere Initiatorin Mechthild leider vor nun fast zwei Jahren gestorben ist. Ihr verdanken wir unsere Runde, die auch jetzt weiter besteht. Später hatte unsere Freundin eine schwere Krankheit durchzustehen. Aber immer ermutigte sie uns, doch weiter mit ihr zu spielen, weil sie dann -genau wie wir- für eine kurze Zeit im Hier und Jetzt ohne die Schwere der Krankheit einfach sich dem Spielen widmen konnte. Sie hat es auch uns erleichtert, die Endlichkeit auszuhalten. Und wir spielen in ihrem Sinne weiter…

 

Nun aber zu unseren Spielvorschlägen (es handelt sich hierbei nicht um Werbung für einzelne Spiele, denn wir kennen viele und spielen auch gerne neue…). Alle Spiele sind für Menschen von 8 bis zu jedem Alter geeignet:

Dixit

 

Dieses Spiel verlangt mindestens 3 Personen. Die Begrenzung auf 6 kann aber auch bis zu 7 oder 8 nach unserer Erfahrung erhöht werden. Wunderbare Bildkarten, von denen je 5 pro Person verteilt werden, laden zu Phantasiereisen ein. Die Spieler*in, die am Zug ist, wählt für sich eine Karte aus und beschreibt sie mit einem Satz oder auch einem Wort, das die Karte wiedererkennbar machen könnte, aber auch eher etwas indirekt sein sollte. Die Mitspieler*innen wählen nun aus ihren Bildkarten eine aus, die zu dem Gesagten passen könnte. Alle Karten werden verdeckt abgegeben, gemischt und dann umgedreht. Jede muss nun eine Bildkarte auswählen, die ihrer Meinung nach passt. Bei der Auflösung gibt es jeweils Punkte und Überraschungsmomente. Kreativität ist hier gefragt.

 

 

Azul

 

Azul ist ein Spiel für eine etwas kleinere Spielgruppe. (2-4 Personen). Dieses Spiel liebe ich auch besonders durch seine wunderbaren kleinen Spielsteine. Sie werden im Laufe der Runden zu punktefähigen Mustern gestaltet. Hierbei spielt zum einen der Zufall, aber auch das geschickte Auswählen eine wichtige Rolle.

 

 

Skyjo

 

Jede*r Spieler*in bekommt verdeckt 12 Karten, die in 3x4er Reihen hingelegt werden. In den Spielrunden geht es darum, allmählich die eigenen Karten aufzudecken und gegen Karten aus dem Tischstapel zu tauschen. Jede Karte zeigt eine bestimmte Punktezahl, dabei ist es das Ziel, die Summe möglichst klein zu halten. Geschicktes Überlegen, aber auch die Überraschung durch den Zufall, der eine sicher geglaubte günstige Situation zunichtemacht, machen das Spiel aus und führen zu Freude oder auch Ärger, der schnell wieder verfliegen kann. Dieses Kartenspiel macht in der vorgeschlagenen Zahl von 2 bis zu 8 Spieler*nnen immer Spaß.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed