Karteikasten mit Überschrift: das Grüne Datenkonto

Das Grüne Datenkonto

Das Grüne Datenkonto unterstützt Kirchengemeinden und Einrichtungen dabei, ihren Ressourcenverbrauch zu erfassen und zu bewerten.

Es ist eine Software, mit der sich die Verbrauchsdaten und -kosten von Wäremenergie , Strom, Wasser, Papier sowie Abfallmengen und vielem mehr leicht erfassen lassen.

Man kann dort sowohl die Daten von Abrechnungen als auch die Ablesedaten der Zähler eingeben. Dadurch wird es einfacher, einen Überblick über Strom- und Wasserverbräuche sowie die Heizleistung zu bekommen und diese zu optimieren.

So lässt sich über die Jahre nachvollziehen, wie die getroffenen Maßnahmen sich auf die Verbräuche auswirken.

Die strukturierte Datenerfassung und -auswertung unterstützt damit den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zum ressourcenschonenden Wirtschaften.

Das Grüne Datenkonto ist ein integraler Bestandteil des kirchlichen Umweltmanagementsystems "Der Grüne Hahn".

Das Grüne Datenkonto befindet sich im gemeinsamen Eigentum einer kirchlichen Entwicklungspartnerschaft und steht somit allen Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen der Entwicklungspartner kostenlos zur Verfügung.

Auch die Christus- und- Kreuz- Kirchengemeinde erfasst und dokumentiert die Verbräuche über das Grüen Datenkonto.